Unsere Geschichte begann vor ein paar Jahren mit dem gemeinsamen Konstruktionsentwurf einer Maschine.
Michael Fichtner | Firmengründer

FICHTNER Clip
Thomas Fichtner verbrachte sein ganzes Leben mit dem Bau und der Produktion an und mit Beutelmaschinen für die Papier- und Folienverarbeitung. Auch sein Sohn Michael blickt inzwischen auf einige Jahre Erfahrung in der Konstruktion und dem Bau von Papierverarbeitungsmaschinen zurück.
Thomas Fichtner & Michael Fichtner starteten gemeinsam als Familienunternehmen – Thomas Fichtner verstarb im Juli 2020. Daher verwirklicht Michael Fichtner nun den gemeinsamen Traum, unterstützt von seiner eigenen jungen Familie.
2018 | Konstruktionsentwurf einer eigenen Maschine zur Herstellung von Beutelverschlüssen
2019 Dezember | Gründungsphase und Konstruktionsbeginn
2020 März | Montagestart der neuen Maschine
2020 September | Erste Erprobungen der neuen Maschine mit vollem Erfolg
2020 September | Einstellung meiner ersten erfahrenen Mitarbeiterin
2020 Oktober | Produktionsstart
2021 1. Quartal | Fertigstellung der 2. Produktionslinie für Clips und Clipstreifen bis 300 mm Länge
2021 2. Quartal | Übernahme des Geschäftszweiges Ostergras bzw. Papierwolle der Eugen Maier GmbH
2021 3. Quartal | Bau weiterer Produktionslinien für Großabnehmer im Bereich Clips und kurze Streifen | Konstruktionsbeginn von Zusatzaggregaten zur Herstellung von Papier-Rollenware
Smarte Produktion auf der Höhe der Zeit

Effizient und Umweltfreundlich
Unsere Produkte werden aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt
Durchdachte Verpackungsprozesse
Neue Fertigungstechniken reduzieren Produktionsabfälle


Digitale Drucktechniken dringen zunehmend in Bereiche vor, die man bisher kaum für möglich hielt.
Auch die Gestaltung von Clips und Clipstreifen kann durch Digitalisierung komplett neu gedacht werden.
Entstanden die klassischen Designs der Endlosmuster noch aus der Limitierung durch statische Druckformen und mechanische Prozesse, gewinnen wir nun durch die Flexibilität digitaler Drucksysteme hinsichtlich der Individualisierung bisher undenkbare Optionen.
Zudem war in der Vergangenheit die Anfertigung von Druckformen stets ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, der meist davon abhielt, individuellere oder spezifischere Designs zu etablieren.
Aktuell ist die Papierauswahl leider noch zu begrenzt, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ambitioniertesten Hersteller digitaler Drucksysteme auch dieses Problem souverän gelöst haben werden.
Sobald wir mit den Ergebnissen rundum zufrieden sind, werden wir Ihnen diesen Service exklusiv anbieten.
Beispiele:
Möglichkeiten der Individualisierung und Musterdesigns
